Gesichter statt Zahlen
DASDING SpezialGesichter statt Zahlen 2.0Was wird aus den Geflüchteten?
Anfang 2015 haben wir 13 junge Flüchtlinge getroffen - wir wollten die Gesichter zu den Zahlen sehen! Am Ende des Jahres haben wir sie noch einmal besucht. Was wurde aus ihren Zielen und Träumen?
Wir waren in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg unterwegs und haben versucht, die Geflüchteten nach mehreren Monaten wieder zu finden. Nicht alle waren noch am gleichen Ort. Einige konnten wir gar nicht mehr finden. Andere haben bei uns eine Heimat gefunden.
Mohammed aus Kaiserslautern
Video: Mohammed aus Kaiserslautern im September 2014
Was wurde aus ...Mohammed aus Kaiserslautern?
So ging es Mohammed, als wir uns im September 2014 zum ersten Mal mit ihm getroffen haben. Schau Dir das Video an!
Und wie geht es ihm heute?
Lamin und Saikou aus Rottenburg
Was wurde aus ... Lamin und Saikou aus Rottenburg?
Bei unserem ersten Besuch im Januar 2015 haben sie uns erzählt, dass sie Fußball lieben. Ihr größter Wunsch war es, in Rottenburg im Verein zu spielen.
Was ist aus ihren Träumen geworden? Wir haben sie nochmal getroffen...
Ranim aus Mainz und der Traum vom Tanzen
Video: Ranim aus Mainz und der Traum vom Tanzen
Was wurde aus ...Ranim aus Mainz und der Traum vom Tanzen?
Was wurde daraus? Wir haben Ranim gefragt ...
Issam aus Stuttgart
Video: Issams Flucht nach Stuttgart
Was wurde aus ...Issam aus Stuttgart?
Damals rechnete er jeden Moment damit, dass die Polizei ihn abholt und zurück nach Syrien schickt. Neun Monate später ist er immer noch hier...
Abdoul aus Lehmen an der Mosel
Was wurde aus ...Abdoul aus Lehmen an der Mosel?
Er wollte für immer in Deutschland bleiben und irgendwann eine Freundin finden - und mit ihr in einem eigenen Zuhause leben.
Anfang 2014 war er mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg aus Syrien geflohen. Kein Studium, kein Job und eine neue Sprache. In Deutschland musste Abdoul wieder bei Null anfangen.
Was wurde aus Abdoul und seinem Traum?
Naim aus Trier
Video: Naim aus Trier im Juni 2015
Was wurde aus ...Naim aus Trier?
Das war im Juni 2015. Was macht Naim vier Monate später?
Sie konnten wir nicht mehr finden...
Sie konnten wir nicht mehr finden...Ahmed aus Germersheimwollte eine Pizzeria aufmachen
Er ist wegen des Bürgerkriegs aus seiner Heimat Eritrea geflohen. Wie es ihm jetzt geht, wissen wir leider nicht.
Sie konnten wir nicht mehr finden...Guesh aus Germersheimsteht auf Gitarren-Musik
Ob es geklappt hat und was aus Guesh wurde, wissen wir leider nicht.
Sie konnten wir nicht mehr finden...Mohammad aus Germersheimist Fotograf und spielt Football
Sie konnten wir nicht mehr finden...Elvis aus Triersteht auf Hip-Hop und R'nB
Sie konnten wir nicht mehr finden...Besnik und Ilirjan aus Trierdie Hip-Hop-Kumpels
Related Links
Mehr zum Themaauf DASDING.de
Kristin aus Trier...
... teilt ihre Heimat mit zwei Geflüchteten und bringt sie in ihrer WG unter. Es ist eine ganz spontane Entscheidung, mit der sie ihre Mitbewohner überrumpelt. Am Ende hat sie neue Freunde und eine Beziehung gewonnen.
Das Paradies?
Shekho ist vor dem Krieg in Syrien geflüchtet. Doch als er in der Aufnahmeinrichtung in Trier ankommt, ist die so überfüllt, dass es sich fast anfühlt wie im Kriegsgebiet. "Wir dachten, Deutschland sei das Paradies!"
Mission Mittendrin
Kein Geld. Keine Arbeit. Kaum Kontakt zur Familie. Reporter Steffen lebt drei Tage im Asylheim. Dort trifft er Daniel, dem im Iran die Todesstrafe droht. Steffen erfährt, vor welchen Problemen Flüchtlinge in Deutschland stehen.
Contain't in Stuttgart
Zusammen anpacken! Bei Contain't in Stuttgart basteln Geflüchtete und Ehrenamtliche gemeinsam an einem großen Schiffscontainer. Auf einem Gelände in Bad Cannstatt haben Flüchtlinge jetzt Platz zum Werkeln.
Clara aus Neustadt...
... lässt ihr Lehramt-Studium liegen, setzt sich ins Auto, fährt 1300 Kilometer an die serbisch-ungarische Grenze und hilft dort den Geflüchteten. Ungewöhnlich! Großartig!
Sara hilft...
... Flüchtlingen in Karlsruhe. Sie schreibt an ihrer Masterarbeit. Von ihrem Zimmer aus sieht sie dabei jeden Tag die vielen Geflüchteten in Karlsruhe ankommen. Irgendwann konnte sie nicht mehr sitzen bleiben und wollte helfen.
Willkommen...
... in Deutschland! Die erste Station für Flüchtlinge in Baden-Württemberg ist Karlsruhe. Außer Statistiken aus den Nachrichten kriegen wir in der Regel nicht viel mit. Martin Gommel zeigt die Gesichter hinter den Statistikzahlen.
Studenten...
... helfen Geflüchteten. Ohne die Sprache geht für Flüchtlinge in einem fremden Land nichts. Die Studenten von „Cross Borders“ in Germersheim wollen deshalb etwas dagegen tun. Sie bieten kostenlose Deutschkurse an.
Ulla und Luam...
... arbeiten für den Freundeskreis Asyl Karlsruhe. Dort beraten sie Flüchtlinge, helfen bei Briefen für die Behörden, erklären wie der Asylantrag abläuft oder hören einfach nur zu. Dass sie die helfen können, macht sie glücklich.